Oldtimer sind Lieblinge ihres Besitzers. Deshalb erfahren diese
die beste Pflege von ihren Besitzern. Die Keramik-Versiegelung
eines Oldtimers ist das „Sahne-Häubchen“ für den Werterhalt
und die Wahrnehmung Ihres Fahrzeugs.
Nur mal angenommen, Sie fahren mit Ihrem Oldtimer zu einem Treffen.
Es sind viel interessante Fahrzeuge vor Ort, aber Ihrem Schätzchen gehört
diesmal die große Aufmerksamkeit. Wie würde sich das für Sie anfühlen?
So oder so ähnlich spielt sich das ab, wenn Sie einen mit Keramik versiegelten Oldtimer besitzen und diesen zu einer Rallye oder zu einem Treffen ausfahren. Gerade unter den US-Car-Freunden gibt es noch zahlreiche baugleiche Fahrzeuge, die allesamt mit Liebe restauriert wurden und einen guten Erhaltungsgrad aufweisen. Jeder versucht, alle Detail zu erhalten, klappt das nicht, dann wird die ganze Welt bewegt, um an ein Original Ersatzteil zu gelangen. Der Besitzer eines Oldtimers setzt hierfür alle Hebel in Bewegung. Das ist doch das Außergewöhnliche an Oldtimer-Fans, oder? Wäre dem nicht so, würden uns doch einige Kulturgüter fehlen.
So schützen Sie ihren Oldtimer materialschonend
Je weniger man an einem Oldtimer machen muss, desto besser kann sein Zustand erhalten werden. Häufiges Polieren kann die Oberfläche unnötig beanspruchen. Außerdem ist das sehr zeitintensiv. Eine Keramik-Langzeitbeschichtung muss nur etwa alle 5 Jahre erneuert werden. In dieser Zeit genügt meist ein feuchtes Mikrofasertuch, um den Lack ihres Lieblings wieder auf Hochglanz zu bringen. Zusätzlich wird die Zahl der Chemie und Spezialmittel eingespart, die sonst eingesetzt werden müssen. Mit der glasartigen Keramikversiegelung lassen sich Lacke ebenso schützen wie Metall, Leder, Holz und andere Materialien.
Schutz der Karosserie vor Korrosion
Mechanische Teile wie Motoren, Getriebe, Achsen oder auch Bremsen lassen sich in der Regel sehr gut aufbereiten und erhalten. Bei der größten Angriffsfläche, die ein Oldtimer zu bieten hat, die Karosserie, geht das auch, aber der Aufwand ist oft ungleich größer. Gibt es Korrosionsschäden in Form von Rost, können sich diese ausbreiten. Wird das nicht frühzeitig erkannt und etwas dagegen unternommen, ist es oftmals zu spät und es wird eine Grundsanierung notwendig. Deshalb stellt sich in erster Linie die Frage: „Wie kann man eine Karosserie vor Korrosion schützen?“.
Ein häufiges Problem bei Oldtimern ist die Lackbasis
Frühere Autolacke waren naturgegeben und noch nicht auf dem Stand der heutigen Technik. Leider verblasst der erste Lack von Oldtimern über die Jahre. Vielleicht wird ein Cadillac Cabriolet mit einem matten Lack noch gut aussehen. Eine Cobra mit einem matten Lack hingegen würde einen Großteil der Wirkung einbüßen. Jedem Liebhaber blutet bei so etwas das Herz.
Die Lösung: Korrosionsschutz und Hochglanz
Um beiden Problemen zu begegnen und diese gar nicht erst aufkommen zu lassen, ist die Keramik-Versiegelung ein probates Mittel. Mit der Versiegelung wird beiden Problemen gleichermaßen und in einem Handstreich vorgebeugt. Die hauchdünne Mikrobeschichtung schützt die Karosserie zusätzlich vor Korrosionsschäden und konserviert gleichzeitig den Autolack. Ohne die Farbe zu beeinträchtigen, lässt die Versiegelung den Lack im ursprünglichen Glanz erscheinen.Die Keramikversiegelung verleiht dem Oldtimer zudem ein Aussehen, als würde dieser erst vom Band gelaufen sein.
Natürlich kommen von Oldtimerbesitzer oft Bedenken, dass durch eine Keramikversiegelung der Lack als „nicht mehr original“ gilt. Da können Sie wirklich beruhigt sein, denn die Beschichtung verhält sich wie eine Politur, nur eben mit den genannten Vorteilen der Keramikversiegelung!
Welche Vorteile genießt ihr Oldtimer
durch eine Keramik-Versiegelung
- außergewöhnlicher Glanz
- Lackkonservierung
- kein Eintrüben des Autolacks
- Abperleffekt (Selbstreinigung bei Regen)
- kein Polieren nötig
- Reinigung mit Mikrofasertuch und Wasser
- Entfernen von Bremsstaub auf Felgen, mit einem Wisch
- besserer Schutz vor mechanischen Schäden
- die Versiegelung bietet einen erhöhter Schutz vor Streusalz
- erhöhter Schutz vor UV-Strahlung und Lackverfärbung
- keine fest haftenden Insektenrückstände
- lange Haltbarkeit und Anhaftung
- Werterhalt und Wertsteigerung
- Sie erhalten 5 Jahre Garantie auf ihre Keramikversiegelung
Neueste Kommentare